Stücker realisiert zukunftsweisende Bibliotheksgestaltung
Moderne Bibliothekskonzepte fördern Wissensaustausch, flexible Arbeitsformen und kreative Lernumgebungen. Gemeinsam mit dem ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel und dem Möbelhersteller SMV hat die Stücker Büroeinrichtungs-GmbH im Jahr 2024 ein innovatives Raumkonzept umgesetzt, das exakt diesen Anforderungen entspricht.
Multifunktionale Lernräume für die Wissenschaft von morgen
Bibliotheken befinden sich im Wandel: Sie sind heute nicht mehr ausschließlich Orte der Buchausleihe, sondern entwickeln sich zunehmend zu multifunktionalen Wissenszentren. Das ZBW Kiel hat diesen Wandel aktiv gestaltet und 2024 seine Lernbereiche umfassend neugestaltet. Ziel war es, moderne Lern- und Arbeitsräume zu schaffen, die sowohl konzentriertes Arbeiten als auch gemeinschaftliches Lernen ermöglichen – flexibel, inspirierend und technisch durchdacht.

Fotograf: Time Wilke
Als erfahrener Fachhandelspartner war Stücker mit Planung, Lieferung und Aufbau der neuen Einrichtung betraut. In enger Abstimmung mit dem ZBW, vertreten durch Frau Bannick, und mit hochwertigen Möbeln des Herstellers SMV wurden funktionale und designstarke Raumlösungen realisiert. Zum Einsatz kamen u.a. die Modelle Manhattan HighBack, Kinzika L mit Tisch, Frenzy, Snare, Flex5, Wave und Base4.
Seit über 20 Jahren arbeitet Stücker erfolgreich mit SMV zusammen. Diese gewachsene Partnerschaft, kombiniert mit dem umfassenden Know-how im Bereich Objekteinrichtung und Innenarchitektur, war ein zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung im ZBW Kiel.
Ein Highlight: Die Sonderanfertigung „Wave“, die architektonisch vorhandene Säulen in das Möblierungskonzept integriert – eine clevere Kombination aus Design und Raumnutzung.
Höchste Anforderungen an Brandschutz, Funktionalität und Komfort
Bei der Umsetzung wurde großer Wert auf die Einhaltung der Brandschutzvorgaben gelegt. Materialien wie Parotega, Vale, Step und Step Melange erfüllen alle sicherheitsrelevanten Anforderungen. Gleichzeitig bieten die neuen Räume eine Atmosphäre, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse eingeht – mit Zonen für Gruppenarbeiten, Rückzugsorten für Forschung sowie offenen Arbeitsbereichen für agiles Arbeiten.
New Work trifft auf Bibliothekskultur

Fotograf: Timo Wilke
Im neu konzipierten New-Work-Bereich im 1. Obergeschoss erleben die Nutzer eine moderne Arbeitsumgebung mit Fördeblick: Komfortable Sessel, Sofas mit integrierten Arbeitsflächen und Stromanschlüssen sowie schallreduzierende Telefonzellen ermöglichen flexibles, ungestörtes Arbeiten und digitale Meetings.
Raum für Lernen, Begegnung und digitale Transformation
Die Neugestaltung des ZBW Kiel steht exemplarisch für den Wandel moderner wissenschaftlicher Bibliotheken. Neben analogen Beständen gewinnen digitale Medien, kollaboratives Arbeiten und flexible Raumkonzepte immer mehr an Bedeutung. Die neu geschaffenen Lernlandschaften unterstützen alle Nutzungsformen – ob Einzelarbeit, Gruppenprojekt oder spontaner Austausch.
Positive Resonanz und Blick in die Zukunft
Die neugestalteten Lernräume werden bereits intensiv genutzt und geschätzt. Die Aufenthaltsdauer hat sich erhöht, die Räume sind stark frequentiert – ein klares Zeichen für die gelungene Umsetzung. Aufgrund des Erfolgs ist ein vergleichbares Projekt am ZBW-Standort Hamburg bereits in Planung. Mit dem Projekt in Kiel zeigt sich, wie moderne Bibliotheken durch kreative Raumlösungen auf die Bedürfnisse der heutigen Lern- und Arbeitswelt reagieren. Die Zusammenarbeit zwischen Stücker, dem ZBW und SMV beweist: Mit innovativen Möbelkonzepten, durchdachter Raumplanung und einem klaren Fokus auf Funktionalität und Design entstehen Orte, die Lernen, Forschen und Zusammenarbeit optimal fördern.
Sie planen ein ähnliches Projekt?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!