Wie Möbel demokratische Werte sichtbar machen können – am Beispiel der Ausstattung des Schleswig-Holsteinischen Landtags mit Wilkhahn-Sesseln durch stücker.
Die Aufgabe:
Nach über 20 Jahren Nutzung sollten die bisherigen Konferenzstühle im Plenarsaal des Landtags Schleswig-Holstein ersetzt werden. Gesucht war eine Lösung, die nicht nur funktional und ergonomisch überzeugt, sondern auch symbolische Stärke und Nachhaltigkeit vereint.
Die Umsetzung:
stücker übernahm die gesamte Beratung, Planung und Umsetzung der Möblierung. Zum Einsatz kamen neue Wilkhahn Intra-Konferenzsessel – hochwertig verarbeitet, mit fließender Formsprache und besonderem Detail: Das gestickte Landeswappen in der Rückenlehne der Stühle steht als starkes Symbol für politische Identifikation und Verantwortung.
Zugleich wurde ein klares Zeichen für nachhaltiges Handeln gesetzt: Die bisher genutzten Wilkhahn Modus-Stühle wurden im Wilhahn-Werk umfassend refurbished. Mechanik, Polster, Bezüge – alles wurde geprüft, überarbeitet und weiterverwendet. So wurde nicht nur gestaltet, sondern auch ressourcenschonend gehandelt.
Das Ergebnis:
Ein Ort politischer Repräsentation mit starker Symbolik und zukunftsweisender Haltung – getragen durch Design, das Verantwortung übernimmt.
- Kunde: Landtag Schleswig-Holstein
- Partner: Wilkhahn
- Leistungen: Möblierung, Projektmanagement, Refurbishment
- Besonderheit: Gesticktes Landeswappen, nachhaltige Wiederaufbereitung bestehender Möbel
Gestaltung mit Wirkung beginnt mit dem ersten Gespräch.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam Verantwortung einrichten.
Der bisherige Stuhl
Der neue Stuhl inkl. Landeswappen
📸© Wilkhahn, © Landtag Schleswig-Holstein